In einer Familie zusammenzuleben ist schön aber nicht immer leicht. Elternschaft entwickelt sich oft anders als gedacht und auch erwachsen und damit selbstständig werden bringt manchmal Probleme mit sich. Mit diesen Schwierigkeiten muss aber niemand allein fertig werden.
Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Volljährige haben einen gesetzlich festgelegten Anspruch auf Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen.
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung unterstützen z.B. bei der Lösung von Konflikten in der Familie, bei Schulproblemen, bei Problemen der Haushaltsführung oder dem Umgang mit Ämtern und Behörden.
Insgesamt ist diese Hilfe immer an den Ressourcen der Familie, des Jugendlichen oder des jungen Volljährigen orientiert. Die Angebote der Hilfen zur Erziehung sind systemisch ausgerichtet und bieten umfassende, individuelle und lösungsorientierte Hilfe zur Selbsthilfe.
Frau Stefanie Kaul
In einer Krisensituation ist es wichtig, schnell Hilfe zu bekommen. Doch was tun, wenn man sich in einem Bereich befindet, wo keine Mitarbeiter erreichbar sind?
In solchen Fällen können Sie auf die folgenden Nummern zurückgreifen. Denn rund um die Uhr erhalten Sie dort Hilfe!
Polizei: 110
Feuerwehr/Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111
Kinderärztlicher Notdienst: 116 117
Kinderschutzhotline M-V - 0800 1414007
Bereitschaftsdienst Jugendamt – 03834 777870 (Fr 12.00 Uhr bis Mo 08.00 Uhr)
Kinderarzt-Hotline – 03834 777879 (Mo-Fr: 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Wochenende und Feiertage: 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr)