Der Bereich Förderung und Betreuung ist ein tagesstrukturierendes Betreuungsangebot mit festen Regeln unter dem „verlängerten Dach“ der Werkstätten. Die Teilhabe an der Gemeinschaft der WfbM ist wichtiger Bestandteil um Normalität und Integration zu erreichen. Jedem erwachsenen Menschen mit Behinderung oder Einschränkung soll die Möglichkeit gegeben werden, den Werktag - neben seinem privaten Lebensumfeld in der Familie oder Wohngruppe - in einem zweiten Lebensraum zu verbringen. Wir fördern ein möglichst selbstbestimmtes Leben, stärken vorhandene Fähigkeiten und bieten bei Bedarf aktivierende Pflegemaßnahmen, um eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen. Ein gleichmäßiger Tagesrhythmus und wiederkehrende gemeinsame Aktivitäten machen die Bezugsumgebung überschaubar und bieten eine feste Struktur mit der daraus resultierenden Sicherheit.

Tägliche Maßnahmen bzw. Angebote sind:

  • Gewöhnung an einen strukturierten Tagesablauf
  • Einüben von Gewohnheiten und Regeln, sozialer Kontakte und Gemeinschaftsfähigkeit
  • Angebote zur Wahrnehmungsförderung (taktil, optisch, akustisch, kinästhetisch)
  • Psychosoziale Hilfen, Vermittlung bei Konflikten
  • Umgang mit Zeit und Zahlungsmitteln
  • Entwicklung von Kreativität
  • Entwicklung und Förderung von Alltagskompetenzen (Hygiene, Kleidung, Nahrungsaufnahme, Orientierung)

Ansprechpartner

Abteilungsleiter Förderung und Betreuung

Herr Tino Heintke

Speicherstraße 4

17309 Pasewalk

Standort Hauptwerkstatt

bis zu 24 Plätze

Kontakt
Telefon 03973 2081-80
foerdergruppe-pw@gww-pasewalk.de
An den Stadtwerken 5
17309 Pasewalk

Standort Ueckermünde

bis zu 10 Plätze

Kontakt
Telefon 039771 528782
fbb-uede@gww-pasewalk.de
Belliner Straße 21b
17373 Ueckermünde

Standort Speicherstraße

bis zu 9 Plätze

Kontakt
Telefon 03973 2299807
fbb-speicher@gww-pasewalk.de
Speicherstraße 4
17309 Pasewalk

Cookies